Das immunaktive Kollagen moduliert das Entzündungsgeschehen im Gelenk über
„orale Toleranzbildung“ mit Hilfe immunologischer Mechanismen

Was löst immunaktives Kollagen im Körper aus – einfach erklärt
Was löst immunaktives Kollagen im Körper aus – einfach erklärt

- Immunaktives Kollagen enthält eine spezielle Form von undenaturiertem
Kollagen Typ II, wie sie auch im Gelenkknorpel vorkommt. - Durch ein besonderes Herstellungsverfahren bleibt die natürliche Struktur des
Kollagens mit seinen aktiven Epitopen erhalten – es wird nicht verdaut. - Im Darm trifft das Kollagen auf bestimmte Immunzellen (in den sogenannten
Peyer’schen Plaques). Dort kann es eine gezielte Immunreaktion auslösen. - Ziel ist es, das Immunsystem zu „informieren, dass es losgelöstes Kollagen im
Gelenk als körpereigen erkennen und nicht als „Fremdkörper“ angreifen soll. - So kann das Risiko einer unerwünschten Immunreaktion im Gelenk – z.B. bei
Belastung, Verletzungen oder nach Operationen – verringert werden. - Dieser Mechanismus nennt sich „Orale Toleranzbildung“ und ist vergleichbar mit
der Entwicklung von Toleranz gegenüber aufgenommener Nahrung.
Was ist besonders an dem immunaktiven Kollagen Inhaltsstoff?
- Immunaktives Kollagen ist nicht denaturiert = die Struktur ist komplett intakt.
Nur intaktes Kollagen Typ II kann einen Effekt auf das Immunsystem im Darm
haben. Dadurch unterscheidet sich der Inhaltsstoff von anderen Produkten, die
Kollagen enthalten. - Das Herstellungsverfahren von immunaktivem Kollagen in Flexadin erfolgt so,
dass die Intaktheit des enthaltenen Kollagens Typ II garantiert werden kann.

Was ist besonders an dem immunaktiven Kollagen Inhaltsstoff?
- Immunaktives Kollagen ist nicht denaturiert = die Struktur ist komplett intakt.
Nur intaktes Kollagen Typ II kann einen Effekt auf das Immunsystem im Darm
haben. Dadurch unterscheidet sich der Inhaltsstoff von anderen Produkten, die
Kollagen enthalten. - Das Herstellungsverfahren von immunaktivem Kollagen in Flexadin erfolgt so,
dass die Intaktheit des enthaltenen Kollagens Typ II garantiert werden kann.

Durch tägliche Gaben von kleinen Mengen des immunaktiven Kollagens wird das
Immunsystem so beeinflusst, dass es auf Knorpelfragmente im Gelenk nicht mit einer
Entzündung reagiert.

Der Bestandteil immunaktives Kollagen wird immer beliebter.
Der Bestandteil immunaktives Kollagen wird immer beliebter.
Nicht nur im Humanbereich, auch bei Hunden, Katzen & Pferden wird es gerne eingesetzt.
- Durch Studien belegt
Zu immunaktiven Kollagen existieren belastbare, objektive Studien an Mensch, Hund und Pferd, die eine Verbesserung der täglichen Aktivität und damit einhergehend eine Erhöhung der Lebensqualität belegen - Immunaktives Kollagen löst die Orale Toleranzbildung aus und unterstützt erwiesenermaßen die Gelenke
Der Bestandteil immunaktives Kollagen wird immer beliebter.
Der Bestandteil immunaktives Kollagen wird immer beliebter.
Nicht nur im Humanbereich, auch bei Hunden, Katzen & Pferden wird es gerne eingesetzt.
- Durch Studien belegt
Zu immunaktiven Kollagen existieren belastbare, objektive Studien an Mensch, Hund und Pferd, die eine Verbesserung der täglichen Aktivität und damit einhergehend eine Erhöhung der Lebensqualität belegen - Immunaktives Kollagen löst die Orale Toleranzbildung aus und unterstützt erwiesenermaßen die Gelenke
